Alle Artikel

Cloud-Synchronisation auf macOS einrichten

Dateien lokal auf dem Mac synchronisiert zu halten, ermöglicht schnellen Zugriff ohne Internetverbindung. Anstatt über einen Webbrowser auf Ihre Cloud-Dateien zuzugreifen, stehen alle wichtigen Dokumente direkt auf Ihrer Festplatte zur Verfügung – auch unterwegs im Flugzeug oder an Orten mit schlechter Verbindung.

Die meisten Cloud-Dienste bieten Desktop-Clients für macOS an, doch standardmäßig laden viele nur Dateien bei Bedarf herunter. GrandTotal benötigt vollständige Offline-Verfügbarkeit. Sie müssen die vollständige Synchronisation (oft „Mirror Files" oder „Immer lokal verfügbar" genannt) in den Einstellungen aktivieren.

Setup-Anleitungen

Klicken Sie auf einen Cloud-Dienst, um die Einrichtungsanleitung zu sehen:

Setup-Anleitung: Dropbox mit Ihrem Computer synchronisieren

Dropbox bietet auf macOS die Funktion „Smart Sync", bei der Dateien standardmäßig nur online verfügbar sind. Um Dateien dauerhaft lokal zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner im Finder.

Wählen Sie „Immer auf diesem Gerät verfügbar machen" (oder „Make available offline"). So stellt Dropbox sicher, dass der gewählte Ordner inklusive aller Unterordner vollständig auf Ihren Mac heruntergeladen wird.

Setup-Anleitung: Drive for Desktop unter macOS verwenden

Google bietet die App „Drive für den Desktop" an. Nach der Installation öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie unter „Google Drive" die Option „Dateien spiegeln" (Mirror files).

Damit werden alle Dateien Ihres Google Drive vollständig auf Ihren Mac heruntergeladen und sind immer offline verfügbar.

Setup-Anleitung: Synchronisieren von Dateien mit OneDrive unter macOS

OneDrive ist bereits in macOS integriert. Öffnen Sie die OneDrive-Einstellungen und klicken Sie auf „Ordner auswählen", um festzulegen, welche Ordner synchronisiert werden sollen.

Für vollständige Offline-Verfügbarkeit klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner im Finder und wählen „Immer auf diesem Gerät behalten". So werden alle Dateien dauerhaft lokal gespeichert.

Setup-Anleitung: Dateien in iCloud Drive auf dem Mac speichern

iCloud Drive ist fest in macOS integriert. Standardmäßig ist die Option „Mac-Speicher optimieren" aktiv, die Dateien automatisch in die Cloud auslagert, um Speicherplatz zu sparen.

Um alle Dateien dauerhaft lokal zu speichern, öffnen Sie die Systemeinstellungen → Apple-ID → iCloud Drive und deaktivieren Sie „Mac-Speicher optimieren". Dann werden alle iCloud-Dateien vollständig auf Ihren Mac heruntergeladen.

Setup-Anleitung: Wie füge ich Ordner für die Synchronisierung hinzu?

pCloud mountet ein virtuelles Laufwerk auf Ihrem Mac. Um Ordner tatsächlich lokal zu synchronisieren, öffnen Sie die Einstellungen von pCloud Drive und aktivieren Sie „Sync folders".

Klicken Sie auf „Add Sync", um lokale Ordner mit Ordnern in Ihrer pCloud zu verknüpfen. Diese Ordner werden dann bidirektional synchronisiert und stehen auch offline zur Verfügung.

Setup-Anleitung: Nextcloud Desktop Client Handbuch

Der Nextcloud Desktop Client funktioniert sehr ähnlich wie ownCloud. Nach der Installation verbinden Sie den Client mit Ihrer Nextcloud-Instanz.

In den Einstellungen finden Sie „Selective Sync", falls Sie nicht alle Ordner synchronisieren möchten. Deaktivierte Ordner werden nicht lokal gespeichert, sodass Sie Speicherplatz sparen können.

Setup-Anleitung: The Desktop App for efficient syncing (Englisch)

Laden Sie den ownCloud Desktop Client herunter und installieren Sie ihn. Beim ersten Start geben Sie die URL Ihres ownCloud-Servers sowie Ihre Zugangsdaten ein.

In den Einstellungen können Sie „Add Folder Sync Connection" wählen, um zusätzliche lokale Verzeichnisse mit Server-Ordnern zu synchronisieren. Alle ausgewählten Ordner werden vollständig auf Ihren Mac heruntergeladen.

Setup-Anleitung: Install Seafile Syncing Client (Englisch)

Installieren Sie den Seafile Client und melden Sie sich bei Ihrem Server an. Seafile organisiert Daten in „Libraries" (Bibliotheken).

Wählen Sie bei jeder Library „Sync this library" und legen Sie einen lokalen Ordner fest. Seafile nutzt eine block-basierte Synchronisation, die besonders effizient bei großen Dateien ist.

Wichtiger Hinweis zu Backups

Cloud-Synchronisation ist kein Ersatz für ein Backup. Wenn Sie eine Datei versehentlich löschen oder überschreiben, wird diese Änderung automatisch mit allen Geräten synchronisiert.

Für echte Datensicherheit sollten Sie zusätzlich zur Cloud-Synchronisation eine Backup-Strategie einrichten – idealerweise mit Time Machine oder einem anderen lokalen Backup-System.