Alle Artikel

Firmendatei verschlüsseln

Passwortschutz beim Speichern

Beim Speichern Ihrer .grandtotal-Datei können Sie optional ein Passwort festlegen. Die Datei wird dann mit AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) gesichert – einem weltweit anerkannten Verschlüsselungsstandard, der auch von Regierungen und Banken verwendet wird.

Diese Verschlüsselung schützt Ihre sensiblen Geschäftsdaten vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn die Datei in falsche Hände gerät.

Sichere Passwortverwaltung

Das von Ihnen gewählte Passwort wird standardmäßig sicher im macOS-Schlüsselbund gespeichert. Das bedeutet: Sie müssen es nicht bei jedem Öffnen der Datei erneut eingeben – GrandTotal ruft es automatisch aus dem Schlüsselbund ab.

Der Schlüsselbund ist Apples zentrale, verschlüsselte Datenbank für Passwörter und andere sensible Informationen auf Ihrem Mac.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie das Passwort vergessen oder verlieren, kann die Datei nicht mehr geöffnet werden. Es gibt keine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen oder die Verschlüsselung zu umgehen – das ist eine bewusste Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer Daten.

Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihr Passwort sicher verwahren oder im Schlüsselbund belassen, wo es automatisch gespeichert wird.

Wann ist Verschlüsselung sinnvoll?

Verschlüsselung bietet sich besonders an, wenn Sie:

  • Dateien in der Cloud speichern (Dropbox, Google Drive, etc.)
  • Sensible Kundendaten oder Preiskalkulationen schützen möchten
  • Mit mobilen Geräten arbeiten, die verloren gehen könnten
  • Compliance-Anforderungen wie DSGVO erfüllen müssen

Die Verschlüsselung ist eine gute Sicherheitsmaßnahme, die mit minimalem Aufwand Ihre sensiblen Geschäftsdaten schützt.

Die Verschlüsselung erfolgt transparent im Hintergrund und hat keinen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Öffnen oder Speichern der Datei.

Risikoabwägung

Eine wichtige Frage: Was ist wahrscheinlicher – dass jemand Ihre verschlüsselte Datei knackt, oder dass Sie Ihr Passwort vergessen?

Für die meisten Nutzer ist das Risiko, das Passwort zu vergessen oder zu verlieren, deutlich höher als das Risiko eines gezielten Angriffs. Deshalb ist die Speicherung im Schlüsselbund eine gute Wahl: Sie schützt vor unbefugtem Zugriff und verhindert gleichzeitig den Datenverlust durch vergessene Passwörter.

Passwort wiederfinden

Falls Sie das Passwort aus dem Schlüsselbund abrufen möchten, können Sie die App „Schlüsselbundverwaltung" verwenden. Suchen Sie dort nach dem Namen Ihrer .grandtotal-Datei – das Passwort wird als Eintrag angezeigt.

macOS 15 und neuer: Die Schlüsselbundverwaltung wurde verschoben nach:
/System/Library/CoreServices/Applications/Schlüsselbundverwaltung.app

Auf einen Blick

AES-Verschlüsselung

Sicherer Standard für maximale Datensicherheit

Schlüsselbund-Integration

Passwort wird automatisch gespeichert und abgerufen

Kein Zurücksetzen möglich

Vergessene Passwörter können nicht wiederhergestellt werden

Passwort abrufen

Über Schlüsselbundverwaltung von macOS

Keine Leistungseinbußen

Verschlüsselung erfolgt transparent im Hintergrund