Alle Artikel

E-Rechnungspflicht in Europa: EU & EWR Länder

Die Europäische Kommission stellt detaillierte Länder-Factsheets zur E-Rechnungspflicht in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie den EWR-Ländern Island und Liechtenstein bereit.

Länderübersicht: B2B E-Rechnungspflicht

Die folgende Tabelle zeigt den aktuellen Status der B2B E-Rechnungspflicht in allen 29 dokumentierten europäischen Ländern basierend auf den offiziellen EU-Factsheets:

Land ⇅ Pflicht ⇅ Geplant ⇅ Format Übertragung
Belgien 2026 - EN 16931 Peppol
Deutschland 2025* - EN 16931, XRechnung (CIUS), ZUGFeRD Direkt + Peppol
Estland 2025 - EN 16931 Direkt
Frankreich - 2026/27 EN 16931, Factur-X Hybrid (Chorus Pro)
Italien 2019 - EN 16931, FatturaPA (CIUS) Zentral (SDI)
Kroatien - 2026 EN 16931 Zentral (FINA)
Lettland - 2028 EN 16931 Direkt (eAddress)
Polen - 2026 EN 16931 Zentral (KSeF)
Rumänien 2024 - EN 16931, RO_CIUS (CIUS) Zentral (RO e-Factura)
Slowakei - 2027 EN 16931 Peppol
Slowenien - 2027 EN 16931, e-SLOG BizBox
Spanien - - Facturae (B2G) Zentral (FACe B2G only)
Griechenland - - EN 16931 Peppol
Dänemark - 2026** EN 16931, OIOUBL (CIUS) NemHandel
Ungarn - - EN 16931 -
Bulgarien - - EN 16931 Direkt
Finnland - - EN 16931 Direkt
Irland - - EN 16931 Peppol
Litauen - - EN 16931 Peppol
Luxemburg - - EN 16931 Peppol
Malta - - EN 16931 Peppol
Niederlande - - EN 16931, NLCIUS (CIUS) Direkt + Peppol
Österreich - - EN 16931, ebInterface Direkt
Portugal - - EN 16931, CIUS-PT (CIUS) Direkt
Schweden - - EN 16931 Peppol
Tschechien - - EN 16931, ISDOC Direkt
Zypern - - EN 16931 Peppol
Island - - EN 16931, TS-236 Peppol
Liechtenstein - - EN 16931 E-Mail

* Deutschland: Empfangspflicht ab 2025 für alle. Versandpflicht gestaffelt nach Umsatz: ab 2027 (>800k€), ab 2028 (alle).
** Dänemark: Buchführungsgesetz erfordert ab 2026 Systeme, die E-Rechnungen senden und empfangen können.

→ Mehr Details zu einzelnen Ländern in den offiziellen EU-Factsheets

Stand der Daten: November 2025

Wichtige Standards

EN 16931

Europäische Norm für elektronische Rechnungen (seit 2017). Definiert einheitliches semantisches Datenmodell für Interoperabilität in ganz Europa.

Technische Formate: UBL 2.1 (Universal Business Language), CII (Cross Industry Invoice)

CIUS

Core Invoice Usage Specifications – nationale Anpassungen von EN 16931 für länderspezifische Anforderungen (z.B. XRechnung, FatturaPA, RO_CIUS)

Peppol

Pan-European Public Procurement On-Line – Netzwerk für elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten, insbesondere E-Rechnungen.

Format: Peppol BIS Billing 3.0 (basiert auf UBL 2.1, EN 16931-konform)
Architektur: 4-Corner-Modell über standardisierte Access Points

E-Rechnungen mit GrandTotal

GrandTotal unterstützt die wichtigsten europäischen E-Rechnungsformate: XRechnung (Deutschland), ZUGFeRD, Factur-X (Frankreich) und Peppol BIS Billing 3.0 für den grenzüberschreitenden Austausch.

Mit dem kostenlosen InvoiceViewer können Sie empfangene E-Rechnungen in all diesen Formaten lesbar darstellen und mit einem zur bequemen Bezahlung versehen.

InvoiceViewer